07.05.2021
Orgel-Festgottesdienst an Christi Himmelfahrt in der Marktkirche
Am Himmelfahrtstag lädt die Marktkirche zum traditionellen Orgel-Festgottesdienst ein.

Beckerath-Goll-Orgel der Marktkirche
Hans Christoph Becker-Foss, ehemaliger Marktkirchenkantor und Orgelprofessor an der Musikhochschule Hannover, spielt an der Beckerath-Goll-Orgel die 1690 entstandene Orgelmesse „für Pfarrkirchen an Festtagen“ von François Couperin. ein Meisterwerk des französischen Barock. In der abwechslungsreichen Komposition ist der Messtext im Wechsel von Orgelversen und gregorianischem Choral vertont, die „Königin der Instrumente“ tritt also in einen Dialog mit der menschlichen Stimme. Den Gesangspart übernimmt die Schola „Cantus Visurgis“ unter der Leitung der Hannoveraner Kirchenmusik-Studentin
Miriam Schuchert. Die Liturgie wird von
Pastor i. R. Jürgen Harms gestaltet.
Der Gottesdienst am 13. Mai beginnt um 18 Uhr und dauert etwa 55 Minuten. Gemäß den aktuellen Hygienevorschriften muss eine medizinische Maske getragen werden. Das anschließende gesellige Zusammensein bei Würstchen und Suppe muss in diesem Jahr leider pandemiebedingt entfallen.
Für den Besuch des Gottesdienstes ist eine
Anmeldung erforderlich. Dabei müssen zur Kontakt-Nachverfolgung die Kontaktdaten angegeben werden. Ein Anmeldeformular ist unter
https://anmeldung.e-msz.de/node/4075 freigeschaltet. Alternativ kann die Anmeldung auch per E-Mail (anmeldung@marktkirche-hameln.de) oder telefonisch unter 05151-7106202 erfolgen (bitte nennen Sie dabei die Personenzahl sowie Ihre vollständigen Kontaktdaten, also Name, Adresse, Telefonnummer und E‑Mail-Adresse).
Traditionell steht der Gottesdienst in der Marktkirche an Christi Himmelfahrt im Zeichen des Orgelweih-Jahrestages der großen Orgel. Das imposante Instrument mit mehr als 2500 Pfeifen wurde 1966 von der Hamburger Orgelbauwerkstatt Beckerath erbaut und beeindruckt seitdem Menschen aus Hameln und aller Welt in Gottesdiensten und Konzerten. Nach dem letzten größeren Umbau durch die renommierte Schweizer Orgelbaufirma Goll wurde es am Himmelfahrtstag 1991 wieder eingeweiht.