
01.06.2017
Pfingst - Festgottesdienst im Münster
Martin Luther schlug 95 Thesen in Wittenberg an die Tür der Schlosskirche. So oder so ähnlich begann die Reformation der Kirche und Entstehung der neuen evangelischen Kirche vor 500 Jahren.
Wie aber kam die Reformation nach Hameln? Zu Pfingsten 1538 geschah der Anfang im Hamelner Münster St. Bonifatius. Zu Pfingsten 2017 laden die Gemeinden heute ein am Pfingstmontag ab 11 Uhr zu einem besonderen Festgottesdienst.
Auf die Spuren des Beginns der Reformation in Hameln begeben sich Dr. Marion Müller, Vorsitzende des Vereins "Freunde und Förderer des Münsters St. Bonifatius zu Hameln" zusammen mit Pastor Thomas Risel von der Marktkirche.
Die Kirchenmusikerin Matria Potaschnikova und ein eigens gegründeter Projektchor begleiten den Gottesdienst musikalisch. Denn die Reformation in Hameln begann mit "8 neuen Liedern", Menschen kamen zu Pfingsten vor 481 Jahren mit "Martinschen gesengen" in die katholische Messe des Stiftskapitels.
Mehr dazu erfährt und erlebt man zusammen mit neuen Pfingstliedern von heute am Pfingsmontag um 11 Uhr.

Jahreslosung 2025: "Prüft alles und behaltet das Gute" 1. Thessalonicher 5,21 (L)